Minimallösung «Browser»
→ alle Browser haben Passwort-Speicher integriert
→ z.B. Chrome, Edge, Firefox etc.
- alle Passwörter NUR im Browser gespeichert
- z.T. inkl. gesicherte Notizen, Kreditkarten etc.
- Synchronisation zwischen Geräten möglich
Aber
- beschränkt auf diesen Browser
- will man Google, Microsoft, Mozilla, Apple etc. vertrauen?
«Google Password Manager»
→ Produkt von Google
- keine klassische App
- aber als quasi-App verwendbar (WebApp)
- nur Google Chrome (und Brave)
- Synchronisation über Google Konto
- Passwörter in Cloud gespeichert (verschlüsselt)
- breit verfügbar:
- Windows, MacOS, Linux
- Android
- iPhone, iPad
Chrome / Brave Browser

→ Windows und MacOS
Passwörter in Google Cloud


- Zugriff auf Passwörter im Internet wäre praktisch
- aber nur, wenn sie nicht verschlüsselt abgelegt sind
- → Bequemlichkeit gegen Sicherheit
Google Password Manager im Einsatz
Sonderfall
Apple

«Passwörter» App

→ Teil von Apples Betriebssystemen «MacOS», «iOS» und «iPadOS»
- Synchronisation via iCloud
- Entsperren per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
- "Flach", d.h. keine Ordner oder Tags
- "nur" mit Computer-Login Passwort geschützt
Apple «Passwörter»

Pro
- per iCloud auf alle (Apple-) Geräte synchronisiert
- nahtlos in Apple Apps verwendbar
- «Private Relay» (verschleierte E-Mail-Adresse)
- unterstützt Passkey
Contra
nur in Apple Apps (Safari) verwendbar
→ sonst "copy-paste"kein Ausdruck möglich
- nur mit Computer-Login Passwort geschützt
Achtung:
Zum Verwenden von Passkeys, müssen der iCloud-Schlüsselbund und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert sein.